ablagern

ablagern
in Verwahrung geben; hinterlegen; lagern; deponieren

* * *

ab|la|gern ['apla:gɐn], lagerte ab, abgelagert:
1.
a) <tr.; hat sich absetzen, ansammeln lassen, anschwemmen:
der Fluss lagert Schlamm ab.
b) <+ sich> sich absetzen, ansammeln:
der Kalkstein lagert sich [an den Wänden] ab.
2. <itr.; hat durch Lagern reifen:
der Wein muss noch ablagern; gut abgelagertes Holz.
3. an einen bestimmten Ort bringen und dort liegen lassen:
der Restmüll wird in einer Deponie abgelagert.

* * *

ạb||la|gern 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. Güter \ablagern abstellen, aufs, ins Lager bringen
2. ein Fluss lagert Sand ab lässt mitgeführten Sand (an einer Stelle) liegen
II 〈V. intr.〉 (zur Verbesserung) einige Zeit liegen bleiben ● Wein \ablagern lassen
III 〈V. refl.〉 sich \ablagern
1. niedersinken u. liegen bleiben
2. 〈Geol.〉 Sedimente (Ablagerungen) bilden
● Flusssand lagert sich ab

* * *

ạb|la|gern <sw. V.; hat:
1.
a) sich absetzen, ansammeln lassen:
der Fluss lagert hier viel Geröll ab;
b) <a. + sich> sich absetzen, ansammeln:
der Stoff lagert sich im Bindegewebe ab.
2. durch (längeres) Lagern an Qualität gewinnen:
das Holz muss a., hat abgelagert;
<meist im 2. Part.:> abgelagerte Weine.
3. etw. zur Lagerung geben, deponieren:
Fässer a.

* * *

ạb|la|gern <sw. V.; hat: 1. a) sich absetzen, ansammeln lassen: der Fluss lagert hier viel Geröll ab; b) <a. + sich> sich absetzen, ansammeln: der Stoff lagert sich im Bindegewebe ab. 2. durch (längeres) Lagern an Qualität gewinnen: das Holz muss a., hat abgelagert; <meist im 2. Part.:> abgelagerte Weine; der Tabak ist gut abgelagert. 3. etw. zur Lagerung geben, deponieren: Fässer a.; Kernbrennstäbe in einem Stollen a.; Chemieabfälle ..., die ... dort abgelagert wurden (Saarbr. Zeitung 5. 10. 79, 14).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ablagern — 1. ↑deponieren, 2. sedimentieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ablagern — V. (Aufbaustufe) bewirken, dass sich etw. an einem bestimmten Ort ansammelt Synonym: absetzen Beispiele: Die Strömung lagert Schlamm am Ufer ab. Cholesterin lagert sich in den Arterien ab …   Extremes Deutsch

  • ablagern — 1. absetzen, an Land spülen, anschwemmen, anspülen, ans Ufer spülen, antreiben. 2. abhängen, lagern, reifen; (südd., österr.): abliegen. 3. abstellen, aufbewahren, deponieren, einlagern, einstellen, lagern, unterstellen. sich ablagern sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ablagern — ạb·la·gern (hat) [Vt] 1 jemand / etwas lagert etwas ab jemand lässt etwas liegen und sich ansammeln, etwas sammelt etwas an: Hier lagert der Fluss Geröll ab 2 etwas ablagern etwas lange lagern und es dadurch in der Qualität verbessern <Weine …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ablagern — avlagere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • ablagern — ạb|la|gern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ablagern lassen — reifen lassen; ziehen lassen …   Universal-Lexikon

  • deponieren — ablagern; in Verwahrung geben; hinterlegen; lagern * * * de|po|nie|ren [depo ni:rən] <tr.; hat: 1. (zur [vorübergehenden] Aufbewahrung) an einen bestimmten Platz bringen und dort lassen: kann ich hier irgendwo meinen Koffer deponieren?; ich… …   Universal-Lexikon

  • anschwemmen — ablagern, absetzen, an Land spülen, anspülen, ans Ufer spülen, antreiben. * * * anschwemmen:anspülen·antreiben·ansUfer/anLandspülen+ablagern·absetzen anschwemmenantreiben,anspülen,anströmen,absetzen,ablagern,anLand/ansUferspülen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • in Verwahrung geben — ablagern; hinterlegen; lagern; deponieren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”