- ablagern
-
* * *
ab|la|gern ['apla:gɐn], lagerte ab, abgelagert:1.a) <tr.; hat sich absetzen, ansammeln lassen, anschwemmen:der Fluss lagert Schlamm ab.b) <+ sich> sich absetzen, ansammeln:der Kalkstein lagert sich [an den Wänden] ab.2. <itr.; hat durch Lagern reifen:der Wein muss noch ablagern; gut abgelagertes Holz.3. an einen bestimmten Ort bringen und dort liegen lassen:der Restmüll wird in einer Deponie abgelagert.* * *
ạb||la|gern 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. Güter \ablagern abstellen, aufs, ins Lager bringen2. ein Fluss lagert Sand ab lässt mitgeführten Sand (an einer Stelle) liegenII 〈V. intr.〉 (zur Verbesserung) einige Zeit liegen bleiben ● Wein \ablagern lassenIII 〈V. refl.〉 sich \ablagern1. niedersinken u. liegen bleiben2. 〈Geol.〉 Sedimente (Ablagerungen) bilden● Flusssand lagert sich ab* * *
ạb|la|gern <sw. V.; hat:1.a) sich absetzen, ansammeln lassen:der Fluss lagert hier viel Geröll ab;b) <a. + sich> sich absetzen, ansammeln:der Stoff lagert sich im Bindegewebe ab.2. durch (längeres) Lagern an Qualität gewinnen:das Holz muss a., hat abgelagert;<meist im 2. Part.:> abgelagerte Weine.3. etw. zur Lagerung geben, deponieren:Fässer a.* * *
ạb|la|gern <sw. V.; hat: 1. a) sich absetzen, ansammeln lassen: der Fluss lagert hier viel Geröll ab; b) <a. + sich> sich absetzen, ansammeln: der Stoff lagert sich im Bindegewebe ab. 2. durch (längeres) Lagern an Qualität gewinnen: das Holz muss a., hat abgelagert; <meist im 2. Part.:> abgelagerte Weine; der Tabak ist gut abgelagert. 3. etw. zur Lagerung geben, deponieren: Fässer a.; Kernbrennstäbe in einem Stollen a.; Chemieabfälle ..., die ... dort abgelagert wurden (Saarbr. Zeitung 5. 10. 79, 14).
Universal-Lexikon. 2012.